Start Chronologie Garbo heute Galerie Presseartikel Meinungen Sterne Kontakt

... Die frühen JahreStummfilmeTonfilme – Der Mythos

 
  • 10. September 1872: Geburt von Anna Lovisa Karlsson  (Nach Ausbruch des Krieges übersiedelte sie nach Kalifornien)
       
  • 11. Mai 1871: Geburt von Karl Alfrid Gustafsson  (Er hatte viele Berufe; die Depression der damaligen Zeit zwang zu Alternativen. Schließlich wurde er Straßenreiniger)
... nach oben
  • 18. September 1905: Greta Lovisa Gustafsson wird um 7.30 Uhr morgens in Stockholm geboren
     
  • 22. August 1912: Gretas Einschulung in die Catharina-Schule
     
  • 14. Juni 1919: Greta verlässt die Schule
     
  • 1. Juni 1920: Tode des Vaters
     
  • 13. Juni 1920: Gretas Erste Heilige Kommunion in der Katarinakirche ("Katarina Kyrka")
    (Foto rechts; © Atelier Göta, Götgatan 71, Stockholm)
     
Greta Lovisa Gustafsson wurde am 13. Juni 1920 konfirmiert
... nach oben 
  • 26. Juli 1920: Sie geginnt in dem Kaufhaus »PUB« (Paul U. Bergström) in der Hutabteilung zu arbeiten.

    Greta Gustafsson bekam ein Gehalt von 100 Kronen im Monat. Es wird über die Möglichkeit zu künftigen Aufstieg gegeben, wenn sie fleißig ist. Das Mädchen ist süß, findet die Werbeabteilung. Das Mädchen wird fotografiert, um im Versandhauskatalog, der in in einer Auflage von 50.000 Exemplaren erscheint, Hüte zu zeigen.

    Das Warenhaus PUB existiert auch heute noch in Stockholm: http://www.pub.se

     Paul U. Bergström
PUB - Paul U. Bergström
... nach oben 
  • 22. Juni 1922: Sie kündigt ihre Stelle beim PUB. Den Grund für die Kündigung kritzelt sie folgendermaßen nieder: "Um beim Film einzutreten."

  • 18. September 1922: Sie schreibt sich an der Königlichen Schauspiel-Akademie in Stockholm ein ("Kungliga Dramatiska Teatern")
    Kungliga Dramatiska Teatern

  • 26. Dezember 1922: Premiere von »Luffar-Petter«
     

Hutabteilung
... nach oben  
  • 23. Juli 1923: Sie unterschreibt den Vertrag mit Stiller im Herbst; Produktion von Gösta Berling beginnt

  • 9. November 1923: Sie nimmt den Namen Greta Garbo an (Bild rechts): "Unterzeichnete möchte hiermit ehrerbietig um Genehmigung bitten, dass meine unmündige Tochter Fräulein Greta Gustafsson, den Geschlechtsnamen Garbo annehmen darf. Geburtsurkunde wird beigefügt. Stockholm, den 9. November 1923 - Anna Gustafsson

    Beglaubigt: Dem vorstehenden Ansuchen meiner Mutter stimme ich bei. Greta Gustafsson
     

Namensänderung

Zur nächsten Seite ...

Ihre Meinung? Schreiben Sie uns!
... nach oben
René ich muss die Garbo sehen!

René ich muss die Garbo sehen!

Abschrift eines äußerst interessanten Manuskriptes des Kostümdesigners René Hubert in dem er einen Einblick in die Welt der damals wohl größten Stars Greta Garbo und Marlene Dietrich gewährt.

| mehr |


Ihre Meinung? Schreiben Sie uns!


... nach oben
[Home]  ·  [Chronologie]  ·  [Garbo heute]  ·  [Galerie]  ·  [Presse]  ·  [Meinungen]  ·  [Sterne]  ·  [Kontakt]
[Intro (2MB)]  ·  [Franz Blei: Die göttliche Garbo]  ·  [Stummfilme]  ·  [Tonfilme]  ·  [E-Mail]
[The Greta Garbo Collection]  ·  [Interview with Greta Garbo (English)]
[Press Articles about Greta Garbo]  ·  [True Story of Garbo’s Life by Sven-Hugo Borg]

www.greta-garbo.de = die größte private Fanseite über den schwedischen Hollywood-Star!
www.greta-garbo.de = The most complete web site about Greta Garbo!